Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der Hello Mom e.K., Erlenring 16, 56424 Mogendorf (nachfolgend “Verkäufer”), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf der Webseite www.thehellomom.com dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Registrierung / Kundenkonto / Bestellvorgang
2.1 Um die Einzelpackung oder Monatsbox ohne Windel-Abo über den Online-Shop zu bestellen, ist kein Kundenkonto erforderlich. Lediglich der Kauf unserer Monatsbox mit Windel-Abo bedarf eines Kundenkontos. Dafür muss sich der Nutzer kostenlos zuerst mit einer gültigen und dem Nutzer gehörenden E-Mail-Adresse sowie einem vom Nutzer selbst gewählten Passwort registrieren. Im Rahmen der Registrierung verschickt Hello Mom e.K. eine E-Mail-Bestätigung und richtet ein Kundenkonto ein.
2.2 Im Anschluss hat der Kunde die Möglichkeit im Kundenkonto seine Kundendaten (Lieferanschrift und ggfs. seine Bestellungen oder sein Windel-Abo) selbst zu verwalten und zu aktualisieren.
Der Nutzer ist verpflichtet seine Kunden- und Zahlungsdaten stets auf dem aktuellen Stand zu halten.
2.3 Der Bestellvorgang umfasst folgende Schritte:
- Der Kunde kann unverbindlich ein oder mehrere Artikel auswählen und in den Warenkorb legen
- Die Warenkorb Übersicht verschafft einen Überblick über die ausgesuchten Artikel. Dabei können Artikel entfernt und die Anzahl verändert werden.
- Durch Anklicken des Buttons „zur Kasse“ (oder vergleichbar gekennzeichnet) kann der Kunde die Artikel aus dem Warenkorb bestellen
- Anschließend wird der Kunde um die Eingabe der Lieferadresse, die Bestätigung der Kundendaten sowie die Auswahl der Zahlungsart gebeten.
- Der Kunde kann seine Angaben und Auswahl der Artikel vor dem abschließenden, kostenpflichtigen Bestellvorgang erneut prüfen und gegebenenfalls ändern.
- Durch das Drücken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ (oder einer vergleichbaren eindeutigen Kennzeichnung) wird Hello Mom e.K. der Abschluss eines Kaufvertrages angeboten.
- Der Kunde erhält eine Bestätigungs E-Mail von Hello Mom e.K., dass die Bestellung eingegangen ist.
Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Dazu einfach den Button “zurück” (oder einer vergleichbaren eindeutigen Kennzeichnung) nutzen.
Die versandte Bestellbestätigung stellt noch keine Angebotsannahme durch den Verkäufer dar.
3. Vertragsabschluss
Die auf der Webseite www.thehellomom.com erscheinenden Angebote stellen nur eine unverbindliche Aufforderung vom Verkäufer an den Kunden zur Abgabe eines Angebots dar. Durch Bestätigen des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ (oder einer vergleichbaren eindeutigen Kennzeichnung) bestätigt der Kunde seine Bestellung und gibt dadurch ein solches Angebot ab.
Ein rechtsverbindlicher Vertrag entsteht erst, wenn der Verkäufer eine Auftragsbestätigung an den Kunden schickt oder mit dem Versand an und Zugang der Ware beim Kunden. Nur die Bestätigung über den Eingang der Bestellung (Bestellbestätigung) lässt den Vertrag noch nicht wirksam werden.
Die Annahme des Angebotes steht im freien Ermessen des Anbieters.
4. Vertragsdauer / Kündigung
Wenn der Vertrag wiederkehrende Leistungen (Windel-Abo) beinhaltet, wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mit einer Frist von 5 Arbeitstagen (Montag bis Freitag) zum nächsten Liefertermin hin kann der Kunde diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen kündigen. Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund, insbesondere dem wiederholten Verstoß gegen die vertraglichen Hauptpflichten bleibt unberührt.
Die Kündigung erfolgt entweder im Kundenkonto über die Kündigungsfunktion oder in Textform (per Post oder E-Mail).
5. Widerrufsrecht
5.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
5.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.
6. Preise, Versandkosten
6.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
6.2 Die Versandkosten für die Lieferung innerhalb Deutschlands betragen 4,95 €.
Ab einem Warenwert von 35 € übernimmt Hello Mom e.K. innerhalb Deutschlands die Versandkosten. Bei Teillieferungen fällt die Pauschale jeweils nur einmal an.
7. Zahlungsbedingungen
Hello Mom e.K. wickelt alle Zahlungen über externe Zahlungsdienstleister ab. Namentlich sind dies einschließlich, aber nicht beschränkt auf Paypal und Stripe. Der Kunde erklärt sich einverstanden, dass Hello Mom e.K. Zahlungen nur über diese Dienstleister entgegen nimmt bzw. die entsprechenden Dienstleister die entstehenden Beträge abbuchen dürfen. Im Falle einer Überweisung muss die Zahlung an den im Zahlungsprozess angegebenen Zahlungsdienstleister gerichtet werden.
Der Kunde hat folgende Möglichkeiten zur Zahlung:
- Paypal
- Kreditkarte
- SEPA-Lastschriftverfahren
7.1 Zahlung mittels PayPal
Anbieter ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg. Die Vertragsbeziehung zwischen PayPal und seinen Kunden orientiert sich ausschließlich an den Nutzungsbedingungen von PayPal.
7.2 Zahlung mittels Kreditkarte
Bei Zahlungen per Kreditkarte erfolgt die Belastung der Kreditkarte des Käufers mit Abschluss der Bestellung.
7.3 SEPA-Lastschriftmandat
7.3.1 Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats (SEPA Direct Debit Mandate)
- Der Kunde erteilt mit der Akzeptanz dieser AGB Hello Mom e.K. und deren externen Zahlungsdienstleister ein SEPA-Lastschriftmandat. Damit autorisiert er gegenüber seiner Bank die Einlösung von SEPA-Basislastschriften des Zahlungsempfängers.
- Sobald die versandfertige Ware dem Paketdienst zur Abholung bereitgestellt wird, findet die Abbuchung des Betrages statt.
- Der Kunde garantiert, dass er über die Berechtigung zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats in Bezug auf das bei der Bestellung angegebene Konto verfügt. Der Kunde muss für die entsprechende Deckung des Kontos sorgen. Wenn das Konto nicht die erforderliche Deckung aufweist, hat der Kunde die durch die Rücklastschrift entstehenden Kosten zu tragen.
- Bei einem Widerruf, einem Rücktritt, einer Retoure oder einer Reklamation gilt, dass der Kunde der Belastung der SEPA-Lastschrift nicht widerspricht, um unnötigen Aufwand und Kosten zu vermeiden. Der zurückzuzahlende Kaufbetrag wird dem mit der SEPA-Lastschrift belasteten Konto des Kunden wieder gutgeschrieben oder, falls dies zwischen Hello Mom e.K. und dem Kunden vereinbart wird, eine Gutschrift erstellt.
- Der Kunde erteilt mit der Abgabe seiner Bestellung und der Annahme dieser Bedingungen folgendes SEPA- Lastschriftmandat an die:
Kontoinhaber des abbuchenden Kontos: STRIPE, INC.
Gläubigername: Hello Mom e.K.
Gläubigeridentifikationsnummer: DE8701600002246281
Mandatsreferenz wird auf Anfrage mitgeteilt
SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige die STRIPE, INC. , Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Meine Bank weise ich an, die Lastschriften der STRIPE, INC. einzulösen, die von meinem Konto eingezogen werden.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen – beginnend mit dem Datum der Kontobelastung – die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Dabei gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Name, Vorname des Kontoinhabers: wie vom Kunden im Bestellprozess angegeben
IBAN: wie vom Kunden im Bestellprozess angegeben
Datum der Erteilung: Datum der Bestellung
7.4 Warnung: Folgen ausbleibender Zahlungen
Für nicht pünktliche Zahlungen bei der Bezahlung mittels SEPA-Lastschriftverfahren fallen Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internem Mahnwesen, kann die Bank die offene Forderung zur Betreibung an ein Inkassobüro übergeben. In einem solchen Fall kann dem Hello Mom e.K. Kunden Kosten für die Rechtsverfolgung durch Inkassobüros und für die anwaltliche Vertretung entstehen.
8. Liefer- und Versandbedingungen
8.1 Die Auslieferung der Kundenbestellung erfolgt spätestens am 7. Werktag nach Bestelleingang, es sei denn
- die Produktbeschreibung zeigt eine abweichende Lieferfrist
- der Kunde wählt einen Liefertermin.
Durchschnittlich erfolgt der Versand innerhalb Deutschlands in ca. 2 bis 3 Werktagen.
Bei Eintritt von Lieferverzögerungen wird Hello Mom e.K. den Kunden umgehend informieren.
Bei einem dauerhaften Lieferproblem, hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber sofort informiert und empfangene Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.
8.2 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
8.3 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
9. Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
10. Mängelhaftung (Gewährleistung)
10.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
10.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
11. Haftungsausschluss
Im Fall leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt sich die Haftung des Anbieters auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen und unmittelbaren Schaden. Der Anbieter haftet insbesondere nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Die Haftungsbeschränkung erfasst auch die Haftung für unerlaubte Handlungen.
Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt die Haftungsbeschränkung nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Dieser Punkt 14 gilt auch für den gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
12. Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
13. Alternative Streitbeilegung
13.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
13.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
14. Änderungsvorbehalt
Hello Mom e.K. ist zu Änderungen dieser AGB oder sonstiger Bedingungen berechtigt. Es finden jeweils die AGB Anwendung, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft sind. Vom Kunden bestimmte Änderungen des Windel-Abos (z.B. Windelgrößen oder Lieferintervalle) gelten als einzelne Bestellungen.
15. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.